Völlig neu mit rund 300 000 sinnverwandten Wörtern zu mehr als 20 000 Stichwörtern, zahlreichen Gebrauchshinweisen zu brisanten Wörtern und über 200 Redewendungen in Infokästen. Auch als CD-ROM für Windows, Mac und Linux sowie als Software für Handhelds und Smartphones.
Welche anderen Wörter gibt es für darstellen, erklären, Verfasser, fröhlich oder Fest? Bedeutet anscheinend das Gleiche wie scheinbar? Gibt es einen Unterschied zwischen selbst und selber? Und wie war das noch mit wie und als? Für besseres Formulieren gibt es das Duden-Wörterbuch der sinnverwandten Wörter, das jetzt in 3., völlig neu erarbeiteter Auflage vorliegt.
»Das Synonymwörterbuch« bietet rund 300 000 Synonyme zu mehr als 20 000 aktuellen und häufig gebrauchten Stichwörtern der deutschen Gegenwartssprache. Jedes Synonym wird stilistisch, regional, zeitlich und fachsprachlich beschrieben und zugeordnet.
Die neuen Gebrauchshinweise zu brisanten Wörtern geben Orientierung in (sprachlich) sensiblen Fällen und informieren beispielweise darüber, dass Friseuse nur noch in der Umgangssprache verwendet wird, die offizielle Berufsbezeichnung Friseurin lautet. Oder dass die früher übliche Bezeichnung taubstumm durch gehörlos ersetzt werden sollte.
Neu sind auch die über 200 Infokästen mit Synonymen zu Redewendungen bzw. idiomatischen Wendungen wie das A und O, von A bis Z, etwas zu Papier bringen oder wie Sand am Meer.
Das umfassende Nachschlagewerk verhilft zu passenden, differenzierten, stilsicheren und abwechslungsreichen Formulierungen. Es wendet sich besonders an Journalisten, Redakteure, Übersetzer, Studierende, Schüler und fortgeschrittene Deutschlernende, aber selbstverständlich auch an alle anderen, die sich im Alltag – schriftlich oder mündlich – treffend und variantenreich ausdrücken wollen.